Sunday, October 19, 2008

Die Fächer

Grundstudium

Natürlich ist der Curriculum in jedem Studium anders gestaltet. Ich möchte hier einen Überblick über die Fächer geben, die ich in meinem Studium absolviert habe.

Einführung in die Wirtschaftspsychologie

In diesem Fach wurde uns ein Überblick über die verschiedenen Einsatzfelder vermittelt.

Eine grobe Unterteilung dieser Disziplin kann in drei Bereiche erfolgen. Natürlich sind die Grenzen fließend und selten überlappen die einzelnen Teilbereiche.

1. Markt und Konsumentenforschung

Zu diesem Teilbereich zählen vor allem die qualitative und quantitative Marktforschung, Werbepsychologie und das Konsumentenverhalten

2. Personal und Organisation

Wer sich auf diesem bereich spezialisiert, wird sich überwiegend mit Organisationspsychologie, Personalentwicklung und Eignungsdiagnostik auseinandersetzen.

3. Arbeits- und Ingenieurspsychologie

In diese Kategorie fallen Fächer wie z.B. Usability, Umweltpsychologie, Arbeitssicherheit und Gesundheit.

Allgemeine und Experimentelle Psychologie

Im Rahmen dieses Faches wurde uns ein Überblick über die einzelnen Disziplinen der Psychologie gegeben und zugleich psychologische Forschungsmethoden vermittelt. Forschungsmethoden haben in der Psychologie ein große Bedeutung und sind daher Bestandteil vieler Seminare und Fächer.

Sozialpsychologie

Eines der interessantesten Seminare, die ich in meinem Studium besucht habe. Die Thematik der Sozialpsychologie ist sehr umfangreich und deshalb haben wir in erster Linie einen Überblick über Themen wie Gruppendynamik und

Methodenlehre I, II, III

Beim dem Fach Methodenlehre handelt es sich Statistik für Psychologen. Statistik ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Forschungsarbeiten durchzuführen. Gerade bei qualitativen Methoden kommt die Statistik zum Einsatz.

Einführung in die Standardsoftware für Psychologen I,II

Bei größeren Studien ist der Einsatz von Software unumgänglich, denn nicht selten erhält man nach der Durchführung tausende Daten, die es nun gilt auszuwerten. In solchen Fällen hilft nur der Gebrauch von Software. Vor allem das Programm SPSS ist ein nützliches Instrument im Umgang mit dieser Datenflut. Es ermöglicht die Eingabe tausender verschiedener Variablen und die anschließende statistische Auswertung.

Wissenschaftliches Arbeiten und Argumentieren

Dieses Seminar vermittelt, wie man eine wissenschaftliche Studie durchführt. Es werden Inhalte wie das Forschungsdesign, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Daten behandelt.

Präsentations- und Dokumentationstechniken

Ein Großteil meiner Studienprüfungen bestand aus Präsentationen, bei den zum größten Teil Powerpoint-Präsentationen zum Einsatz kamen. In diesem Seminar wurden wir im Umgang mit Powerpoint und Präsentationstechniken geschult. Ich bin sehr froh, dass mein Studium aus so vielen Präsentationen bestand, denn in meiner jetzigen Tätigkeit bei Google, nutzt mir das Erlernte jeden Tag wieder.

Betriebswirtschaft/VWL

Allgemeine Betriebswirtschaft I, II, III

Ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen Schwerpunkte der BWL. Außerdem waren die Themen Marketing und Personalwesen Schwerpunkte der Veranstaltung.

Rechnungswesen I, II

In diesen Seminaren wurde uns ein Überblick über die Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung vermittelt.

Weitere Fächer

Recht

Wie in jedem BWL-Studiengang mussten wir auch einen Recht-Seminar belegen, in dem grundsätzliche Inhalte des BGB vermittelt wurden.

Wirtschaftsoziologie I/II

Wirtschaftssoziologie zählt immer zu meinen Lieblingsfächern, denn ich liebe interkulturelle Unterschiede. Inhalt dieses Seminar war u.a. die Globe-Study, die kulturelle Werte in über 60 Ländern untersucht hat. Das Ziel des Seminars war es, kulturelle Dimensionen zu behandeln, die das Denken und Handeln einer Gesellschaft beeinflussen.

Wirtschaftsenglisch I/II

Neben zwei Seminaren in Wirtschaftsenglisch, wurden einige Vorlesungen auch in Englisch gehalten.

Vertiefungsfächer

Im Rahmen des Grundstudiums mussten wir 8 Semesterwochenstunden Vertiefungsfächer in unterschiedlichen Fachbereichen belegen.

Ich habe mich für die folgenden Fächer entschieden:

Italienisch

Medizinische und psychische Grundlagen

Die Fach trug ursprünglich den Namen Drogen und Medikamente, wurde aber dann umbenannt. Inhalt dieses Seminars waren verschiedene Rauschmittel und Suchttypen.

Einführung in die Tiefenpsychologie

Der wohl bekannteste Vertreter der Tiefenpsychologie ist Sigmund Freud. Das Seminar behandelte überwiegend seine Hypothesen und Weiterentwicklung durch seine Schüler Adler und Jung.

Messen in der Psychologie

Bei diesem Seminar handelte es sich um ein Vertiefungsfach im Bereich Statistik . Inhalte waren Themen, wie z.B. Psychophysik und valide Messverfahren.

Hauptstudium

Evaluation

Dieses Seminar hat sich mit der Evaluierung von Studien beschäftigt. Es wurden verschiedene Methoden vermittelt, mit denen man akkurate Studien anfertigt und überarbeitet.

Psychodiagnostik

In den Bereich der Psychodiagnostik fallen Persönlichkeits-, Intelligenz- und Eignungstests. Es wurde ein Überblick über die verschiedenen Testverfahren, Durchführung und Auswertung gegeben.

Unternehmensführung und Controlling

Im Zentrum des Semianrs standen Betriebliche Kennzahlen, Bilanzanalysen und Unternehmensstrategien

Praktische Ethik in der Wirtschaft

Die praktische Ethik der Wirtschaft hat sich in unserem Fall vor allem mit Fragen der psychologischen Forschung beschäftigt. Es wurden unterschiedliche Themen diskutiert, wie z.B. ethische Studien und Forschungsdesigns.

Methoden der Markt- und Konsumentforschung

Überblick über qualitative und quantitative Forschungsmethoden.

Konsumentenverhalten und Gesamtwirtschaft

In diesem Seminar wurden übergeordnete Themeninhalte wie z.B. die Wahrnehmung von Steuergerechtigkeit und Risikowahrnehmung behandelt.

Praxisprojekt Markt und Konsum

Im Rahmen unseres Praxisprojektes haben wir eine Studie für Dentallabor angefertigt. Ziel war es, die unterschiedlichen Werbeinstrumente des Kunden auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und zu evaluieren.

Risikoanalyse

Dieses Seminar beschäftigte sich mit der Risikowahrnehmung von Menschen. Es wurden Präsentationen über die Risikowahrnehmung von Flugzeugabstürzen, HIV-Infektionen und Krebserkrakungen gehalten.

Link: Osteopathie, CMD Hamburg

Osteopathie und CMD Praxis Ellen Stüber Hamburg
Heilwigstraße 46
20249 Hamburg
Tel. 040/21006888

No comments: